Posts mit dem Label Workshops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Workshops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. November 2016

Sternkarte mit Anleitung

Diese Kartenform kenne ich schon ewig lange 
und habe sie mal wieder ausgegraben, 
weil ich sie mit Kindern der 5. - 7. Klasse basteln will. 
Dazu habe ich eine Anleitung geschrieben, 
vielleicht mag sie der eine oder andere nachbasteln 
und eventuell noch phantasievoller dekorieren?


Wenn man etwas geschickter zusammenklebt als ich,
dann passt das ganze auch in einen 16x16cm Briefumschlag:




Freitag, 10. Juni 2016

Auf zur EM...

...nein, ihr sollt nicht gleich nach Frankreich fahren, 
ich meine das basteltechnisch! Ich habe mit meinen Schülern
 eine kleine einfache Deko gebastelt:


Zuerst haben wir ein je ein A4-Blatt Tonpapier quer gelegt 
und in 4 gleichgroße Streifen geschnitten:

Dann haben wir immer je zwei gleichfarbige Streifen 
oben und unten zusammengetackert.

Nun haben wir die Streifen in der Mitte aneinandergetackert.

 Oben einen Faden dran, unten einen ausgedruckten Fußball, 
oder wie hier, bei einem älteren Exemplar, 
eventuell noch einen Lieblingsspieler.

 Hier seht ihr die Pinnwand in meinem Unterrichtsraum, 
der Hände-Weihnachtsbaum bleibt das ganze Jahr
und ist im Moment eben mit Fußbällen bestückt! Lach....
Die tollen Trikots und eine Menge super toller Arbeitsmaterialien 
für Grundschüler gibt's beim Blog "Ideenreise"
dafür ein dickes Dankeschön an Daniela! Meine sind noch nicht
 ganz vollständig, am Montag bebasteln wir die Pinnwand weiter!

Wer mag - viel Spaß beim Nachbasteln!

Samstag, 3. Oktober 2015

Anleitung: Adventskalender....

...für Große. Man sollte ja zeitig genug anfangen, nech, und damit ihr gemütlich nachbasteln könnt - wenn ihr wollt - zeige ich euch mal, was ich mir in den vergangenen Tagen so ausgedacht habe. 
Wie ihr seht, habe ich 24 Taschen bzw. Hüllen zieharmonikamäßig aneinandergetackert und in jede einen zusammengefalteten Zettel mit Witzchen, Sprüchen, lustigen Bildchen etc. gesteckt. (es können auch schöngeistige Sprüchlein oder Gedichte sein - je nachdem für wen es gedacht ist!)


Zuerst druckte ich mir beidseitig auf A4 weihnachtliche Papiere aus. Ich nehme dazu 160g-Kopierpapier.
Auf je einen hellgrünen Bogen habe ich 4 Witze geschrieben, sodass ich dafür 6 Bögen brauchte.
Diese 24 Zettelchen faltete ich, und fertigte danach die Taschen aus 3 A4-Bögen (also je 8 stück aus einem Bogen rotem Papier). 

So wird das rote Papier eingeteilt (bitte anklicken):


Das habe ich jetzt vor mir liegen:


Nun habe ich die grünen Zettel mit Nummern versehen, dazu habe ich Sterchen ausgestanzt, die Zahlen mit der Hand drauf geschrieben und auf die geknickte Seite des Zettels geklebt.


Dann tackerte ich die Täschchen (Öffnung nach oben) zieharmonikamäßig aneinander...


...und steckte die Zettelchen (Öffnung nach unten) hinein.


Nun zur Verschönerung entweder noch ein Bildchen vorne drauf


...oder zu einem Stern zusammentackern:




Fertsch! 

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch von meinem Kalenderchen inspirieren und an euren Kreationen teilhaben lasst, also verlinkt gern eure Werke bei mir! Für den Inhalt muss jeder selbst sorgen, da finden sich viele Anregungen im Internet. Ich kann das hier nicht schreiben, weil sich mein Empfänger selbst ab und zu auf meinem Blog rumtreibt.

Fröhliches Nachbasteln!

Und wenn ihr noch mehr Ideen sucht, schaut auf Adventskalenderliebe!

Mittwoch, 13. November 2013

Workshop: Kalorienloser Adventskalender.....

...für Erwachsene.
Ich mache sie schon seit Jahren für Freunde und Verwandte, 
die Spaß verstehen, und nun bin ich gefragt worden, wie's geht.

Zuerst suche ich aus dem Netz 24 Bildchen, Witze oder auch 
schöne Sprüche und schneide aus drei A4-Blättern 24 gleich große Streifen....


...nach diesem Schema, ein Streifen ist dann knapp 15 x 5,25 cm groß.

Dann falte ich die Witze....

...wickele sie so in die Streifen ein und klebe den Streifen zu.

Ich stanze 24 Sternchen, beschrifte sie mit Zahlen 
und klebe diese auf die "schöne" Seite der eingewickelten Witze. 
So klebe ich sie auf  4,5 cm breite Papierstreifen...

...so überlappend, dass man das Klebeband nicht mehr sieht.
So kann man die Papierchen an der Seite herausziehen und lesen.

Die Rückseite

Die Streifen klebe ich dann an ein gebasteltes Oberteil, 
hier habe ich ein Foto genommen, deshalb zeige ich es nicht vollständig. 
Aber ihr könnt ja im unteren Post sehen, wie das Oberteil aussehen kann.

Und wenn ihr sorgfältiger arbeitet als ich, 
werden die beiden Streifen auch gleich lang....

Noch Fragen? Kein Problem....
Viel Spaß, falls ihr's nachbasteln wollt!

 Und wenn ihr noch mehr Ideen sucht, schaut auf Adventskalenderliebe!

Samstag, 21. Mai 2011

Recycling....

.... ist das neue Thema bei Challenge up your life.
Ich habe mir dazu eine alte Musik-Kassettenhülle hergenommen....

... habe sie "nackig" gemacht....

.... und zuerst die Nupsis abgesägt.

Dann habe ich sie außen mit Cardstock beklebt...
... Herzchen dazu, weil das fertige Teil für meinen Mann ist...

... und innen befüllt. Fotos in der einen Hälfte der Kassettenhülle, und gegenüber, weil die Reste der Nupsis doch noch ein bisschen kantig sind, habe ich Cardstock geklebt, um die Fotos vorm Zerkratzen zu schützen.
Nun ist die alte Kassettenhülle zu einem Reisefotoständer umfunktioniert. Zusammengeklappt - ab in den Koffer, und wenn man angekommen ist - aufklappen und zack, hat man die family sogleich präsent. Mein Mann hat dieses Teil mitbekommen, er ist nämlich zur Zeit auf Kur. Und so sehen die Kurschatten doch gleich, wo der Hase lang läuft!! ... kicher....

Ich hab mehrere Fotos dafür zurecht gemacht...

.... damit man mal wechseln kann.
Gesponsert wird diese Challenge mit Stempelgummis von Bettys Creations.

Dienstag, 17. Mai 2011

Workshop: Ein Schuh zum Geburtstag....


....als Verpackung für einen Schuhgutschein. Die Idee dazu hab ich von Bettys Blog, die Skizze und Anleitung von hier. Allerdings hab ich mich mit der englischen Anleitung schwergetan, deshalb hab ich für euch eine deutsche Anleitung erstellt.





Ich würde euch raten, zuerst einen Probeschuh aus einfachem Papier zu basteln, dieses Teil ist nicht so ganz einfach zu fertigen.

1. Vorlage durch klick vergrößern (alles zusammen auf ein A4-Blatt) und auf Scrappapier übertragen

2. Ausschneiden

3. Falzlinien anritzen

4. Die rückwärtige Naht der Seitenteile A1 und A2 zusammenkleben (die Klebelaschen aufeinander!). Dazu ist es günstig, die Klebelaschen an mehreren Stellen einzuschneiden, da die Falznaht geschwungen und deshalb etwas friemelig zu kleben ist.

5. Den Schuhrücken B biegen und an die Seitenteile ankleben, die Klebefläche habe ich zum Verständnis schraffiert. Die Klebelaschen des Rückenteils werden noch NICHT geklebt, dort wird im nächsten Schritt die Sohle C eingesetzt!

6. Nun kommt die Sohle C hinzu, das ist etwas kniffelig. Das runde Ende gehört nach unten an die Zehen, das spitze Ende an die Ferse. Zuerst wird die Sohle auf die Klebelaschen des Schuhrückens B geklebt, danach werden die Klebelaschen der Sohle an die Seitenteile geklebt, das spitze Ende wird einfach ohne zu kleben eingepasst.

7. Da die hintere Naht am Schuh bei mir nicht so schön aussah, habe ich mit der Zackenschere eine Art Naht (in weiß) zugeschnitten und aufgeklebt.

8. Blume basteln oder Fertigblume aufkleben.

Wenn ihr den Schuh nachbastelt, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen, ob der Workshop funktioniert hat oder wo Verbesserungen nötig sind.

Donnerstag, 11. November 2010

Workshop Teelichtverpackung

Ich schneide einen Bogen Tonkarton auf 4' x 9' und falze es bei 4' und bei 5'.Jetzt kommen 3 Bögen Scrappapier zum Gestalten 9,5 cm x 10 cm

Ich habe mir nun eine Schablone 3,25' x 3,25' angefertigt und einen der 3 Bögen Scrappapier von hinten so gekennzeichnet:

So habe ich es aufgeklebt:

Danach schneide ich 2 Streifen Tonkarton auf 7,5' Länge (auf dem Foto hab ich den Streifen noch zu lang!!) und etwas mehr als 2,5' Breite ( das "etwas mehr" werden die Klebelaschen unter den Spellis) und falze sie zuerst längs bei 0.5' und 1,5'.....
....und quer bei 1' und 4,25' (davon hab ich kein Bild - ich hoffe, es geht so?)

Ich schneide die beiden Streifen jetzt aus wie auf dem Foto....

...lege das Band ein....

und klebe die Sreifen so in den Ausschnitt:


Teelichter rein und Schleife binden

Nun stanze ich die Spelli-Teile. Den größten und den drittgrößten:

und hier den drittgrößten und den zweitgrößten
Beide klebe ich aufeinander....

...und auf den gebauten Rahmen

Zum Schluss kommt noch die Tasche für das Tag auf der linken Seite...

....und jetzt kann nach Herzenslust die Vorderseite verziert und ein Tag gebastelt werden!

Fertsch.....